Unsere Kandidierenden

flip box

Ökonomin, Gewerbetreibende, Präsidentin Stadtbaukommission/FDP-Fraktion: «Ich stehe für ein Winterthur der Lösungen: Sicher, bezahlbar, innovativ. Meine Haltung: zuhören, verstehen, handeln – für eine Politik mit Augenmass, die Vertrauen schafft und Zukunft gestaltet.»

Romana Heuberger

BISHER, Platz 1: Ökonomin, Gewerbetreibende, Präsidentin Stadtbaukommission/FDP-Fraktion

flip box

Dr. iur.
Stadtparlamentarier, Parlamentspräsident 2024/25, Präsident der parlamentarischen Aufsichtskommission 2018-22, Mitglied des Parteivorstands FDP Winterthur
Schwerpunkte: Verkehr, Finanzen, Freiwilligenarbeit, Sicherheit

Felix Helg

BISHER, Platz 2: Dr. iur., Parlamentspräsident 2024/25

flip box

KMUs sind die Basis unser Wohlstandes. Hören wir ihnen zu und machen wir als Standort das, was es braucht, um ihnen Höchstleistungen zu ermöglichen.

Christian Maier

BISHER, Platz 3: KMU-Unternehmer, Stadtparlamentarier

flip box

Ich glaube an das Winterthur der Zukunft! Für die wachsende Grossstadt müssen wir heute gemeinsam die richtigen Weichen stellen. Weitsichtige Stadtentwicklung und eine innovative Kulturstadt sichern unsere Lebensqualität und fördern den Wirtschaftsstandort Winterthur.

Raphael Perroulaz

BISHER, Platz 4: Architekt MA ZHAW, Mitglied Stadtparlament

flip box

Winterthur braucht Chancen statt Verbote und Regulierungen! Dazu gehören unkonventionelle Lösungen und eine Kultur des Möglichmachens. Packen wir es gemeinsam an!

Jan Fehr

BISHER, Platz 5: Geschäftsführer, Stadtparlamentarier

flip box

Für Winterthur will ich: nachhaltige Finanzen, ein gutes Verkehrskonzept, eine effiziente Verwaltung und die besten Rahmenbedingungen für Firmen. Denn wir brauchen dringend mehr hochwertige Arbeitsplätze in unserer Stadt! Menschen, die in Winti wohnen, sollen auch hier arbeiten können.

Raphael Tobler

BISHER, Platz 6: Startup-Unternehmer und Präsident Schweizerische Startup Vereinigung

flip box

In Politik und freiwilliger Feuerwehr engagiere ich mich für Winterthur und seine Menschen. Mir ist wichtig, dass Menschen und KMUs Freiraum haben, sich zu entwickeln – getragen von Sicherheit, Bürokratieabbau, solider Finanzpolitik und Eigenverantwortung.

Dani Romay

BISHER, Platz 7: Unternehmer, Stadtparlamentarier

flip box

Ich setzte mich ein für Sicherheit und bezahlbare Gesundheit, für gute Schulen und eine starke Vereinbarkeit von Familie und Beruf - für eine Zukunft, in der unsere Kinder Chancen haben. :)

Cristina Mancuso Cabello

BISHER, Platz 8: Praxismanagerin Kinderarztpraxis, Stadtparlamentarierin, Kommission BSKK

flip box

Zuhören und verstehen. Für eine Politik in Winterthur mit Wirkung im Ziel. Weniger Bürokratie, mehr Selbstverantwortung.

Daniel Zwahlen

BISHER, Platz 9: Arzt

flip box

Winterthur ist eine schöne und lebenswerte Stadt mit viel Charme. Doch hohe Steuern, zunehmende Verkehrshürden und ein stetig wachsender Beamtenapparat bremsen ihre Wettbewerbsfähigkeit. Ich möchte meinen Beitrag leisten, damit ich wieder mit Stolz sagen kann: Ich bin Winterthurer!"

Florian Konermann

Platz 10: Sales Manager bei einem Schweizer Telekom-Unternehmen | Oberstlt im Militär | Vorstandsmitglied der FDP Winterthur

flip box

Meine Vision für Winterthur: eine lebenswerte, vielfältige und zukunftsorientierte Stadt für alle Generationen. Nah bei den Menschen, verantwortungsvoll und mutig im Gestalten. Mit klaren Werten will ich Zukunft aktiv formen – für ein starkes, innovatives Winterthur.

Laura Calendo

Platz 11: Head of Corporate Communications & Public Affairs, Wahlkampfleiterin Romana Heuberger

flip box

Ich höre zu, frage nach, liefere. Als Software-Entwickler bringe ich «Benutzer zuerst» in die Politik: Digitalisierung verständlich und wählbar – online, wenn’s passt. Als ZHAW-Student ist es mir ein Anliegen, Talente in Winterthur mit Unternehmen zu vernetzen. Winterthur – Papierstau-Frei!

Benjamin Frei

Platz 12: Leitender Softwareentwickler, Co-Präsident Steuerrabatt-Initiative, Vizepräsident JF Kanton Zürich

flip box

Bildung stärken, Chancengleichheit fördern und Verantwortung übernehmen – dafür stehe ich ein. Als Macherin setze ich auf Eigeninitiative und Zusammenarbeit. Mir ist wichtig, dass wir als Gemeinschaft vorwärtskommen - denn nur gemeinsam bringen wir Winterthur wirklich vorwärts.

Elmonda Bajraliu

Platz 13: Bankkundenberaterin und Rechtsstudierende

flip box

Klarheit und Wahrheit sind für mich wichtige Werte. Ich kommuniziere direkt und transparent. Ich möchte gemeinsam Werte schaffen, Verantwortung übernehmen und für Freiheit und Vernunft einstehen. Politik nicht zum Selbstzweck, sondern als Dienst an der Gesellschaft und dem Menschen.

Stéphanie Bosshard

Platz 14: Business Risk Manager

flip box

„Wer gestalten will, muss zuhören – und dann handeln.“ Weniger Bürokratie und schlanker Staat dank fortschrittlicher Digitalisierung der Verwaltung. Lokale Unternehmen sind das Rückgrat unserer Wirtschaft – sie brauchen weniger Hürden und mehr Wertschätzung.

Severin Schefer

Platz 15: KMU-Unternehmer und Präsident Radfahrer-Verein Winterthur

flip box

Ich bin seit über 30 Jahren selbstständig und führe mein Unternehmen Osorno – wir geben Ihren Gedanken eine Stimme. Werte und eine verständliche sowie aufrichtige Kommunikation sind das Kernstück meiner Arbeit. Als Autorin schreibe ich Sachbücher.

Angelika Ramer König

Platz 16: Beraterin für Werte & Kommunikation

flip box

Kommunizieren. Bewegen. Verbinden. Sich austauschen und gemeinsam Lösungen finden ist für mich eine Herzensangelegenheit. Neben einem rücksichtsvollen Zusammensein ist für mich besonders wichtig, dass sich Winterthur zum Wohle aller positiv entwickeln kann.

Philippe Pfiffner

Platz 17: Geschäftsführer, selbständiger Kommunikationsberater und Moderator

flip box

Wir brauchen innovative Schulen, die inspirieren statt kontrollieren, die Kompetenzen statt Defizite in den Blick nehmen und die den Mut haben, neue Wege zu gehen. Richtig gute Bildung gelingt erst, wenn Kinder und Lehrpersonen gleichermassen Freude, Sinn und Wertschätzung erleben.

Julia Maier

Platz 18: Schulleiterin

flip box

Ich bin Basil Wittmann, engagiert, lösungsorientiert und überzeugt davon, dass Fortschritt nur durch Freiheit und Eigenverantwortung möglich ist. Beruflich wie privat glaube ich an die Kraft der Ideen und daran, dass jeder Mensch die Chance haben sollte, das Beste aus seinem Leben zu machen.
Ich setze mich für eine Politik ein, die auf Vernunft, Innovation und Freiheit baut. Bildung, wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und ein digitaler Staat sind für mich zentrale Zukunftsthemen. Ich glaube an eine starke Mitte, die klare Prinzipien vertritt: weniger Bürokratie, mehr Vertrauen in den Einzelnen und eine verlässliche Finanzpolitik.

Basil Wittmann

Platz 19: Fachmitarbeiter bei den Catering Services Migros Ostschweiz 

flip box

Ich lebe gerne in Winterthur. Da möchte ich auch einen Beitrag leisten für das gute Leben, das wir hier geniessen dürfen. Denn nichts ist umsonst. Nur wenn alle dazu beitragen, kann es so weitergehen, wie wir es uns wünschen. Mit deiner Stimme kann ich auch in der Politik etwas für Winterthur bewirken.

Daniela Stark

Platz 20: Assistentin Administration

flip box

Die Menschen stehen an erster Stelle, durch wirtschaftliche Stärke wird Wohlstand gegründet. Winterthur hat gute Voraussetzungen, um wieder stark in der Schweiz dazustehen. Packen wir es an.

Sven Meyer

Platz 21: Dipl. ing. Maschinenbauer, EMBA, Maintenance Manager

flip box

Bunt, sprachgewandt, begeisterungsfähig, reiselustig und sportlich. Das bin ich.

Und was ist mir für Winterthur wichtig? Gesunde Finanzen, vielfältige Arbeitsplätze, ein breites Kulturangebot, gute öffentliche Tagesschulen und bezahlbarer Wohnraum. Nur so bleibt Winterthur eine Stadt für alle.

Alexandra Meier

Platz 22: Direktionsassistenz

flip box

Ueli Holzer Für unser Winterthur mit Herz und Vision: Als Selbstständiger weiss ich, was es heisst, anzupacken und gemeinsam Lösungen zu finden.Eigenverantwortung, Initiative und Mut – das sind meine Werte für eine Stadt, die vorwärts geht.

Ueli Holzer

Platz 23: Selbstständig 

flip box

Jung und dynamisch. Nicht nur ein Motto sondern ein Lebensstil. Diesen Stil will ich in der Stadt Winterthur einbringen, um Winterthur wieder voranzubringen.

Lukas Lisibach

Platz 24: Sachbearbeiter Produktmanagement

flip box

Miteinander, füreinander, vorwärts – für alle, die täglich Einsatz zeigen. Für verlässliche Rahmenbedingungen, die Träume ermöglichen, und für eine Stadt, in der alle Menschen stark, frei und zuversichtlich leben können.

Dion Osmani

Platz 25: Projektleiter, Unternehmer, Trainer und Coach

flip box

Bildung liegt mir am Herzen. Ich setze mich ein für Schulen mit hoher Qualität. Lernen soll Spass machen und Perspektiven eröffnen. Ein leistungsfähiges Bildungssystem für alle Kinder ist die Basis für eine starke Gesellschaft und eine lebenswerte Stadt.

Reta Spiess

Platz 26: Dr. phil., Psychologin, Primarlehrerin, Dozentin PHZH

flip box

Ich stehe ein für eine Politik, in der der Staat das eigenverantwortliche Handeln in der Gesellschaft einfordert und Raum schafft für die erfolgreiche persönliche Entwicklung eines jeden Einzelnen.

Markus Meier

Platz 27: dipl. Wirtschaftsprüfer/CFO, Wirtschaftspolitik

flip box

Ich setze mich für eine Schweiz ein, in der Leistung zählt und Eigeninitiative belohnt wird. Weniger Bürokratie, mehr Freiheit für Unternehmertum – besonders für junge Menschen. Meine Schwerpunkte: Sport, Bildung, Innovation, Arbeitsplätze und gesunde Stadtfinanzen.

Timon Günthard

Platz 28: Planer, Einzelunternehmer, Spitzensportler, Teilzeitstudent

flip box

Kultur fördern und trotzdem sparen, geht das? Ich finde ja, es gibt unsinnigere Ausgaben im städtischen Budget.
Rentner im Stadtparlament, geht das? Ja auf jeden Fall! Es braucht Menschen mit Erfahrung, die kompromissbereit im Sinne der gesamten Gesellschaft denken und handeln.

Ruedi Brem

Platz 29: Teilzeit-Analytiker, -Rentner, -Musiker

flip box

Für mich zählt eine starke Wirtschaft, mehr Eigenverantwortung und weniger Staat. Nur so schaffen wir bezahlbaren Wohnraum, Innovation und ein Winterthur mit Zukunft. Politik heisst für mich pragmatisch handeln statt ideologisch reden.

Thomas Lüling

Platz 30: Key Account Manager

flip box

Für Vereinbarkeit und starke Bildung – damit Zukunft gelingt.

Kerstin Habegger

Platz 31: Rechtsanwältin und Mutter

flip box

Gesunde Finanzen für eine gesunde Stadt Winterthur. Eine nachhaltige Energie-, Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftspolitik erfordert eine nachhaltige Finanzierung.

Stephan Moser

Platz 32: Ingenieur, Abteilungsleiter

flip box

Klar, einfach, verständlich. Wir sind Mittelstand und setzen uns genau dafür ein.
- Für tiefere Mieten dank mehr Wohnungen
- Für mehr Geld im Portemonnaie statt bei der Steuerbehörde
- Für mehr Investitionskraft dank weniger Schulden

Andrew Karim

Platz 33: Head Public Affairs & Vorstandsmitglied FDP Winterthur / HSG & ETH

flip box

Beruflich wie politisch setzte ich auf Eigenverantwortung, Fortschritt und gesunden Menschenverstand.
Mir ist wichtig, dass der Staat effizient arbeitet, Innovation und Unternehmertum gefördert werden und wir die Umwelt nicht durch Vorschriften, sondern mit Ideen und Technologie schützen.

Stephanie Walti

Platz 34: Juristin und Unternehmerin

flip box

Ehrlichkeit, Authentiztät, Respekt, Sachlichkeit, Verbindlichkeit und Nachhaltigkeit sollten nicht nur schöne Worte sein, sondern die Grundlage dafür, dass auch die nächste Generation in eine sichere Zukunft gehen kann.

Roman Debrunner

Platz 35: Business Consultant (MBA-SCM HSG)

flip box

Seit über zehn Jahren kenne ich Winterthur als Arbeits-, Bildungs- und Wohnstadt. Es wäre mir eine grosse Freude, Winterthurs Zukunft mitzugestalten. Ich bin ein weltoffener Mensch mit liberaler Gesinnung. Besonders gerne setze ich mich für die Anliegen unserer KMUs ein.

Jennifer Obi

Platz 36: Vorsorge- und Finanzberaterin KMU

flip box

Ich setze mich für eine eigenverantwortliche und faire Gesellschaft sowie für einen zurückhaltenden und effizienten Staat ein. Mir sind eine starke Wirtschaft und die Sicherheit aller in Winterthur besonders wichtig.

Alexander Heuzeroth

Platz 37: MSc ETH Inf.-Ing., Dateningenieur und -analyst, Kompaniekommandant Armee

flip box

Eine nachhaltige Zukunft für Winterthur bedeutet, dass die junge Generation nicht unter verantwortungslosen Entscheidungen der Vergangenheit leidet. Daher braucht die Stadt eine solide Finanzlage sowie eine realitätsnahe Verkehrspolitik. Nur so bleibt Winterthur als Unternehmensstandort attraktiv.

Philipp Wegmann

Platz 38: Student Volkswirtschaftslehre, Vizepräsident Jungfreisinnige Winterthur

flip box

Winterthurer Kunst und Kunstschaffende sichtbarer machen. Neben der Erhaltung grosser Museen in Winterthur ist die Förderung lebender Künstlerinnen und Künstler auch ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Grundversorgung einer Gesellschaft – dafür setzte ich mich ein.

Lena (Eleni) Wenger

Platz 39: Künstlerin

flip box

Boomer sollen wenn möglich länger in Job arbeiten oder sich sozial engagieren und so junge Familien unterstützen und entlasten. Eine neuer Generationenvertrag muss her. Mein Engagement: Souveränität beim Thema Energie und bei Daten. KMUs als wichtigste Arbeitgeber stärken.

Frank Ihringer

Platz 40: KMU Geschäftsführer Infra Support AG

flip box

Unternehmertum, Innovation und Bildung sind der Schlüssel für ein erfolgreiches Winterthur der Zukunft. Dazu braucht es auch ein innovatives Bildungssystem und eine schlanke Verwaltung. Dafür setze ich mich ein.

Patrick Brunner

Platz 41: Selbständig im Bereich Gesundheitsvorsorge

flip box

Bildung braucht Einsatz. Damit sie unsere Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg begleiten können, benötigen Schulen genügend Ressourcen und Ausbildungsbetriebe, insbesondere KMUs, ein wirtschaftsfreundliches Umfeld.

Christina Leemann

Platz 42: Berufsbildnerin

flip box

Antonio Fañanas

Platz 43: Director of Institutional Sales FX

flip box

Seit 40 Jahren gestalte ich Politik aktiv mit: im Zürcher Stadtparlament, in den RPKs von Hittnau und den katholischen Kirchen Pfäffikon und Bauma. Meine Schwerpunkte für Winterthur setze ich in der Bildungspolitik, im Einklang von Wirtschaft und Bevölkerung sowie für gesunde Finanzen.

Marcel Betschart

Platz 44: dipl. Math. ETH / Fachverantwortung Projektmanagement Personenverkehr SBB AG

flip box

Weniger Verwaltung und Administration bringt mehr!
- gesunde Finanzen: Schuldenabbau, vernünftige (tiefere) Steuerlast
- flüssiger Verkehr auf Hauptachsen, dadurch Entlastung von Quartieren
 

Kurt Stebler

Platz 45: lic.oec., Banker im Ruhestand, Rotkreuzfahrer, RPK ref. Kirche Oberi

flip box

Seinen Handlungsspielraum nutzen zu können finde ich extrem befriedigend; das geht aber nur wenn man solide ausgebildet ist, in einem sicheren Umfeld leben darf, und nicht zu viel Kleingeld abgeben muss. Der Rest kommt dann von selbst.

Reto Gattiker

Platz 46: Leiter von nationalen/internationalen Grossprojekten

flip box

Nachhaltigkeit, Klimaschutz UND Wirtschaft!
Die KMU-Unternehmen sind die Grundlage für unseren Wohlstand. Die Klimawende ist nur mit Innovation und Entwicklung und somit mit nachhaltigem Wirtschaften zu bewältigen.

Sabine Ihringer

Platz 47: Geschäftsführerin KMU-Verband Winterthur und Umgebung

flip box

Als Lehrperson engagiere ich mich für die Zukunft junger Menschen. Mir ist wichtig, dass sie Gesellschaft und Wirtschaft mitgestalten können. Ich stehe für ausgewogene Lösungen, in denen Solidarität, Eigenverantwortung und Unternehmertum Platz haben.

Rolf Rellstab

Platz 48: Gymnasiallehrer

flip box

Damit Winterthur nicht nur zum Wohnen sondern auch als Arbeitsort interessant bleibt, engagiere ich mich in der FDP Winterthur für eine nachhaltige Steuerpolitik und eine attraktive Standortförderung für Startups.

Philipp Langerweger

Platz 49: Betriebsökonom

flip box

Wirtschaft stärken, Sport fördern, Winterthur bewegen.

Roger Rüegg

Platz 50: Teamleiter Asset Management, Wirtschaft & Sport

flip box

Wenn wir als Gesellschaft vorankommen wollen, müssen wir im Kleinen anfangen und dafür zusammenstehen und mithelfen. Ich setze mich ein für eine lebenswerte Stadt für alle ihre Bewohnenden. Und für das lokale Gewerbe, für Respekt und Toleranz - und für ein lebendiges, vielfältiges Kulturangebot.

David Gurtner

Platz 51: Musiker, Fachspezialist Schall

flip box

gemeinsam vorwärts

Flavio Greco

Platz 52: Wirtschaftsprüfer

flip box

Als Arbeits- & Organisationspsychologin setze ich mich ein für eine liberale Politik, die Freiräume schafft für unternehmerische Ideen und starke KMUs, die Bildung und Leistung fördert, Ressourcen klug und effizient einsetzt und unsere Stadt zum Wohl aller Bewohnerinnen und Bewohner vorwärts bringt.

Barbara Gölz

Platz 53: Arbeits- & Organisationspsychologin, lic.phil. EMBA, Unternehmerin

flip box

Ich stehe für respektvollen, sachlichen Dialog und kompromissorientiertes Denken. Politisch wichtig ist mir das Prinzip der Eigenverantwortung sowie ökologische und finanzielle Nachhaltigkeit - aus Verantwortung gegenüber kommenden Generationen und für eine zukunftsfähige Gesellschaft.

Susanne Grossmann Binder

Platz 54: Stiftungsleiterin

flip box

Als gebürtige Winterthurerin und Partnerin in einer lokalen Anwaltskanzlei kenne ich die Stadt und geniesse es, hier zu wohnen. Ich setze mich für eine Stadt ein, die Eigeninitiative und kreative Ideen fördert:
- Raschere Verfahren in Justiz und Bauwesen
- Unterstützung für innovative Unternehmen

Evelyn Meier-Eichenberger

Platz 55: Rechtsanwältin

Severin Oehler

Platz 56: Elektro-Ingenieur

flip box

Freiheit funktioniert nicht ohne eigenständige und mündige Bürger. Eigenverantwortung muss wieder Zentrum unserer Politik werden. Der Nanny-Staat darf sich nicht weiter ausbreiten.

Oliver Benz

Platz 57: Jungfreisinn Winterthur, Gastronom, Freiheit, Recht und Eigentum

flip box

Thomas Leemann

Platz 58: Bauführer / Berufsbildner Maurer

flip box

Miteinander erreicht man mehr als mit Alleingängen. Ich will die Politik in Winterthur ausgewogener gestalten. Für eine Politik, die allen zu Gute kommt.

Samuel Inauen

Platz 59: Public Affairs

flip box

Ich setzte mich ein für ein Miteinander von Wohnen und Arbeiten. Nur wenn beides Platz hat, können wir eine 15-Minuten Stadt werden. Maximalforderungen und Durchdrücken von 'Ansprüchen' ist kontraproduktiv. Wir brauchen Kompromisse, bei denen jedes Anliegen seinen Teil beiträgt.

Martin Kleiner

Platz 60: Management- und Change-Experte, selbständig