Bereits am 1. Juli haben Stefan Fritschi und Romana Heuberger Ihre Kandidaturen für das Stadtpräsidium bzw. für den Stadtrat bekannt gegeben. Diese Nominationen wurden von der FDP Winterthur an der heutigen Generalversammlung per Akklamation bestätigt.
Drei Frauen für Exekutivämter
Auch die Kandidaturen für die Schulpflege wurden einstimmig bestätigt. Mit Anna Graf stellt sich die aktuelle Vizepräsidentin und Präsidentin des Ausschusses Personal zur Wiederwahl. Barbara Gölz soll Markus Fischer als Mitglied der Schulpflege ersetzen, der entschieden hat, nicht mehr anzutreten. Die FDP setzt damit konsequent auf Qualität, Professionalität und Praxisorientierung, um unsere Schulen zu stärken und die Bildung weiter zu verbessern. Mit den Nominationen zeigt sich auch ein erfreuliches Bild: neben Stefan Fritschi kandidieren drei starke Frauen für die weiteren Exekutivämter im Stadtrat und in der Schulpflege.
Stadtparlament: Für den Mittelstand und die KMUs
Die Gesamterneuerungswahlen in Winterthur am 8. März bieten für die Bevölkerung ausserdem die Chance, sich gegen die staatliche Zwängerei und ständig steigende Kosten zu entscheiden, die jeweils im Winterthurer Stadtparlament beschlossen werden. Auch in Winterthur bilden der Mittelstand und die KMUs das Rückgrat unserer Bevölkerung – ihre unermüdliche Arbeit und Leistung lohnt sich bald nicht mehr. Kaufkraftverlust durch drohende Steuererhöhungen, mangelnde Investitionsfähigkeit der Stadt aufgrund des Schuldenbergs, fehlender Schulraum oder explodierende Mieten wegen der rotgrünen Wohnpolitik machen einem Grossteil der Winterthurer Bevölkerung ernsthaft zu schaffen. Damit muss Schluss sein.
Dafür setzt die FDP auf eine diverse Liste für das Stadtparlament: ob MPA oder Arzt, ob Architekt oder Koch, Start-Up-Unternehmer oder Inhaber, Assistentin oder Manager. Die FDP vereint alle Gruppen und setzt sich als einzige Partei in Winterthur entschlossen für den Mittelstand und die KMUs ein – und somit für alle arbeitstätigen Menschen, die morgens den Wecker stellen und etwas für unser Land leisten. Sie müssen entlastet statt weiter belastet werden! Genau dafür setzen sich alle nominierten Kandidatinnen und Kandidaten mit Überzeugung ein.
FDP-Kandidatinnen der Schulpflege
Anna Graf – Vizepräsidentin der Schulpflege
Seit 2022 engagiert sich Anna Graf mit grossem Einsatz und Erfolg in der Winterthurer Schulpflege. Als aktuelle Vizepräsidentin der Schulpflege und Präsidentin des Ausschusses Personal hat sie mit Ruhe, Weitsicht, Fachwissen und pragmatischen, innovativen Lösungsansätzen die Umsetzung der Behördenreorganisation vorangetrieben. Ihre Arbeit und das grosse Know-how im Bildungsbereich wird über die Parteigrenzen hinaus geschätzt. Für Anna Graf sind Bildung und die Stadt Winterthur mit all ihren Angeboten eine Herzensangelegenheit – deshalb investiert sie viel Zeit und Energie in ihr Amt. In ihrer Freizeit trifft man sie und ihre Familie auf dem Velo, in der Natur, am Markt und im «Wolfi» an.
Anna Graf: «Den Handlungsspielraum der Schulen müssen wir stärken und Innovationen von Innen ermöglichen. Denn die Schulen sind das Herzstück der Gesellschaft. Um das zu erreichen, braucht es Mut und Erfahrung, was ich beides mitbringe.»
Barbara Gölz stellt sich als neues Mitglied der Schulpflege zur Wahl
Wie gelingt es, bei schnellen Veränderungen und wachsenden Anforderungen die Fähigkeiten, Motivation und Ressourcen von Menschen im Arbeitsprozess zu stärken und Organisationen zukunftsfähig zu machen? Diese Frage steht meist am Anfang von Mandaten der Organisationsberaterin Barbara Gölz in unterschiedlichsten Branchen. Auch in den Winterthurer Schulen ist sie angesichts der aktuellen politischen Diskussionen und personellen Entwicklungen hoch relevant. Als interdisziplinär erfahrene, selbständige Arbeits- & Organisationspsychologin begleitet und unterstützt Barbara Gölz seit Jahren auch Schulbehörden, Schulleitungen und Lehrpersonen bei der Entwicklung geeigneter Strategien, Strukturen und praxisnaher Lösungen, um komplexe Herausforderungen erfolgreich zu meistern und dabei vielfältigsten Ansprüchen und Bedürfnissen gerecht zu werden. Nun möchte sie auch als Mitglied der Schulbehörde Verantwortung übernehmen.
Barbara Gölz: „Unsere Schulen sind die Basis einer freiheitlichen, lern- und innovationsfähigen Gesellschaft. Als Behördenmitglied unterstütze ich alle schulischen Efforts, jungen Menschen die Grundlagen für ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Mitgestaltung und Teilhabe erfolgreich zu vermitteln – mit Blick aufs Ganze, Verständnis fürs Einzelne, professionell, praxisnah, verbindlich.“
Für ergänzende Auskünfte stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
- Raphael Tobler, Präsident FDP, +41 79 278 32 94
- Dieter Kläy, Präsident Findungskommission, +41 79 207 63 22
Lebenslauf Barbara Gölz
Barbara Gölz Piotrowski ist in Winterthur aufgewachsen und kennt die Stadt aus Bildungs-, Bürger- und Unternehmer-Perspektive aus dem Effeff. Nach achtjährigem Abstecher nach St. Gallen, wo sie in einer grossen Tageszeitung journalistisch tätig war, kehrte sie in ihre Heimatstadt zurück und studierte an der Uni Zürich als Werkstudentin Psychologie, Psychopathologie, Arbeitsrecht und Wirtschaft. Seit rund 20 Jahren begleitet sie nun als selbständige Arbeits- & Organisationsberaterin private und öffentliche Unternehmen, Gesundheitsinstitutionen und Schulen in Veränderungsprozessen, in HR-Themen, Absenzen- & Gesundheitsmanagement sowie in Konfliktsituationen. Sie ist verheiratet, geniesst in ihrer Freizeit Sport und Kultur in „ihrem“ Winterthur und verbringt gern auch fröhliche Stunden mit Freunden und den vier erwachsenen Kindern ihres Mannes.
Lebenslauf Anna Graf
Anna Graf (FDP, Jg. 1975) gehört seit 2022 der Winterthurer Schulpflege an und ist deren Vizepräsidentin. Die ausgebildete Primarlehrerin und langjährige Schulleiterin mit Masterabschluss in Bildungsmanagement bringt ein fundiertes Fachwissen im Bildungsbereich mit. Dieses nutzt sie zur Unterstützung und Weiterentwicklung der Schulen der Stadt. Neben ihrer Tätigkeit in der Schulpflege arbeitet Anna Graf in einem kleinen Pensum als Schulleiterin in der Stadt Zürich. Sie lebt mit dem Vater ihrer schulpflichtigen Zwillinge in fester Partnerschaft. In ihrer Freizeit liebt sie Aktivitäten in der Natur, Reisen und Kultur.
Mehr Informationen: www.anna-graf.ch
Weitere Informationen zu den Kandidierenden finden sich in der Medienmitteilung vom 1. Juli und unter:
www.stefan-fritschi.ch
www.romana-heuberger.ch